Effizienzbetrachtungen zu SDAI auf OODBS
veröffentlicht in Informatik Xpress 8, ISBN 3-00-000510-2, Tagungsband GI-Fachtagung CAD'96, Verteilte und Intelligente CAD-Systeme, Kaiserslautern, März 1996.
Udo Nink
Universität Kaiserslautern, AG Datenverwaltungssysteme
Postfach 3049, 67653 Kaiserslautern
email: nink@informatik.uni-kl.de
Zusammenfassung
STEP erlaubt die elektronische Verwaltung aller während des gesamten
Lebenszyklus eines Produktes anfallenden Daten. Mit SDAI als
standardisierter Zugriffsschnittstelle, die von konkreten
Datenbanksystemen abstrahiert werden heterogene Frameworks mit
einheitlicher Oberfläche für die Entwicklung umfangreichster
Anwendungssysteme unterstützt. Mittlerweile existieren
Implementierungen von SDAI auf OODBS und RDBS, jedoch ist kaum etwas
über deren Effizienz veröffentlicht. In diesem Aufsatz stellen wir
unsere Erfahrungen und Ergebnisse durchgeführter Leistungsmessungen
mit SDAI auf zwei verschiedenen OODBS vor. Wir grenzen die verwendeten
Realisierungen von anderen in der Literatur veröffentlichten ab und
beschreiben unsere Sicht auf ein sinnvoll einsetzbares
System. Zusammenfassend erscheint uns SDAI eine weitgehend akzeptable
Schnittstelle für den CAD-Bereich zu sein. Für die Realisierung von
Anwendungen, die eher deskriptives Zugriffsverhalten aufweisen, ist
SDAI noch keine gute Wahl.
Abstract
STEP allows for electronic management of complete product life
cycles. With SDAI becoming a standardized access interface hiding
concrete database technology, heterogenous frameworks with a uniform
surface for megaprogramming are supported. By now some implementations
of SDAI on OODBMS and RDBMS exist telling little or nothing about
their performance though. We describe experiences and results of
performance tests we made with SDAI on two different OODBMSs. We
compare the mentioned implementations to others found in literature
and show our point of view on how such a system should look like. We
think SDAI to be largely acceptable for CAD-programming. For the
implementation of applications with rather descriptive access patterns
SDAI still is no choice.