SDAI auf DBS implementieren und anwenden
veröffentlicht in Informatik aktuell, Tagungsband der GI-Fachtagung BTW'95, Datenbanksysteme in Büro, Technik und Wissenschaft, Springer, ISBN 3-540-59095-1, März 1995.
U. Nink
Fachbereich Informatik, Universität Kaiserslautern,
Postfach 3049, 67653 Kaiserslautern
e-mail: nink@informatik.uni-kl.de
Zusammenfassung
STEP erlaubt die elektronische Verwaltung aller während des gesamten
Lebenszyklus eines Produktes anfallenden Daten. Mit SDAI wird in STEP
eine Zugriffsschnittstelle standardisiert, die von konkreten
Datenbanksystemen (DBS) abstrahiert. Wir stellen ein Projekt vor, das
zum einen die Eignung von relationalen und objektorientierten
Datenbanksystemen (RDBS bzw. OODBS) zur Implementierung von
SDAI-Schnittstellen untersucht. Zum anderen soll die Eignung von SDAI
zur Implementierung von DB-Anwendungen geprüft werden. Dabei
identifizieren wir wichtige Aspekte aus Sicht des SDAI- und des
Anwendungsprogrammierers. Während die Implementierung der
SDAI-Schnittstelle auf einem OODBS aufgrund der ähnlichen Datenmodelle
und der Unterstützung einfacher Zugriffsfunktionen nahtloser ist,
bieten RDBS bessere Adaptions- und Optimierungsmöglichkeiten für
verschiedenste Anwendungen.